Have any questions?
+44 1234 567 890
Mit Doris Schaefer und Tschongor Kölze
Gongmeditationen, Gongreisen, Gongentspannung: Klangerfahrung ~ Innenreise ~ Regeneration
Eine Reihe unterschiedlicher Gongmeditationen: ● jede mit anderen Gongs ● wechselnde Wahrnemungsperspektiven: mal für sitzende/ liegende, mal für stehende oder sich bewegende Teilnehmende ● verschiedene Raum-Gong-Konstellationen ● insgesamt etwa 40 Gongs ● ein weites Kompositionsspektrum von meditativ hörbarer Stille bis konzertanten Klanggemälden

Gongmeditation für sitzende oder sich bewegende Seminarteilnehmer
Gonginduzierte Transformationsarbeit mit Doris Schaefer und Tschongor Kölze
Die Vibrationen und Klangwellen der Gongs vertiefen körperlich-räumliches sowie seelisches Empfinden. Ihr musikalisch-stilistisches Freisein intensiviert unsere individuelle und hier willkommene subjektive Wahrnehmung.
Und Csongor Kölcze's Spieltechniken fördern prozesshafte Entwicklungen: quasi kreiert jede/r Hörend-Fühlende »seine« Gongmusik, eine eigene Assoziationswelt und Innenreise.
Solche Klangerlebnisse geleiten sanft in Entschleunigung, in das, was jetzt ist, in innere Berührung, Selbstbegegnung, die Stille unseres Herzens. Die Gongs dienen als transformierende Spiegel.

In diesem Gong-ERFAHRUNGSseminar gibt es keinen praktischen Unterricht in Gongspieltechniken, hier geht es vielmehr um Selbsterfahrung mit Hilfe von Gongklängen, um einen persönlichen inneren Prozess.
Eine Aufnahme von einem unserer Gongmeditationen im Benediktushof
Gongsessions interagieren mit Methoden aus Selbsterfahrung & Psycho- , Körpertherapie
Etwa folgende Methoden werden von Doris Schaefer angeleitet:
- Innere Stille
- Tönen
- Malen
- Bewegen-darstellen
- Sanfte Atem- & Körperübungen
- Selbstreflexion
In form von Gesprächsrunden, Partner- & Gruppenübungen vorbereiten oder ordnen sie die klanginduzierten Prozesse, um zu erkennen und dem Ausdruck zu geben, was uns innerlich »bewegt«.
Bitte mitbringen:
Tagebuch, Mal- oder Zeichenutensilien, bewegungsfreie, leise Kleidung aus Baumwolle oder Nicki (keine lauten! Synthetikjacken/Jeans)

Schnappschuß nach einer Gongmeditation für liegende oder sitzende Zuhörer im Benediktushof. Zwei Gongwände waren hier gegenüberliegend aufgestellt.

Während einer anderen Gongmeditation, diesmal nur für liegende Teilnehmer
Zwei Seminarleiter

Doris Schaefer
Als künstlerische Leiterin und Choreografin leitete ich von 1981-2000 das TanzTheater Regenbogen Koblenz, mit Deutschlandweiten Tourneen in Theatern und Stadthallen mit 6oo – 2400 Zuschauern. Für meine künstlerische Arbeit erhielt ich 1998 den Kulturpreis der Stadt Koblenz.
Johannes Odenthal schrieb in „Tanz Aktuell“ 2-1988:
„Ihr Tanz hat das Psychologische überwunden, ist Entsprechung geistiger Inhalte und dies in einer sehr durchdrungenen in aller Losgelöstheit sehr disziplinierten Körpersprache. Die Fähigkeit, Inhalte in eine klare und eindeutige Bewegungssprache zu transformieren, verleiht ihrer Arbeit eine Intensität und Überzeugungskraft, der sich weder die Tänzer noch das Publikum entziehen können.“
Seit 2002 bin ich als Seminarleiterin in der Erwachsenenbildung mit der Leitung von Körperarbeit und kreativer Selbsterfahrung tätig. In meinem eigenem Konzept: Kreative Transformation verschmelzen Körpererfahrung, Intuitives Tanzen, Entspannungstechniken, sanftes Yoga, Atem und Meditation, Visualisierung, Malen, Innere Kindarbeit und der Prozess der eigenen kreativen Umsetzung zu einer ganzheitlichen Selbst-Erfahrung, die zu Selbsterkenntnis und authentischen Selbstausdruck führt.
Zertifizierte ganzheitliche Methoden:
Psychologische Beraterin, Dozentin der Paracelsusschulen, Yoga-Meditationstherapeutin, Kinesiologin, Ayurveda Gesundheitssberaterin, Tanzmedizin -TAMED, von Paul Ferrini zertifizierte Lehrerin, und weitere holistische Weiterbildungen.
Tschongor Kölze
Gongmusiker, Cellopädagoge, Musikkinesiologe, Klangmassagetherapeut, Klang-Ausbilder.
Diese Klang-Erfahrung nächstes Jahr im Mai-Juni im Benediktushof:
Seit 2019 werden wir nächstes Jahr im Benediktushof das fünfte mal zu Gast sein mit unseren "Gongmeditationen" und freuen uns auf diesen sehr schönen Seminarort und unsere Teilnehmer dort.
Gongmeditationen - Klangerleben als kreative Selbsterfahrung
Seminar:
Do. 30. Mai bis So. 2. Juni 2024
Benediktushof in 97292 Holzkirchen / Unterfranken
Seminarzeiten:
Beginn: Donnerstag um 18h
Ende: Sonntag um 12h - danach Mittagessen
Dauer: 4 Tage (3 Übernachtungen)
Teilnehmerplätze: 20
Kursgebühr 300,- €
zzgl. Verpflegung & Übernachtungskosten im Benediktushof